Manfred Springer war schon von Jugend auf sozial engagiert in unterschiedlichen ehrenamtlichen Bereichen. Insofern war es nicht wirklich verwunderlich, dass er sich auch nach seiner Pensionierung als Lehrer im Alter von 63 Jahren auf Anfrage und Anregung eines Nachbarn dann zwei Jahre später darauf einließ bei der Tafel Biedenkopf „anzuheuern“. Dabei war er zunächst als Fahrer beim Einsammeln und später überwiegend als Beifahrer beim Verbringen gepackter Kisten voller Lebensmittel in die vier Ausgabestellen in der Region tätig. Diesen Dienst versah er mit Leidenschaft nahezu 16 Jahre lang. Jetzt, im Alter von 81 Jahren, wurde er auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Helmut Kretz, der Tafelvorsitzende, dankte Manfred Springer für seinen Dienst, den er sehr verantwortungsbewusst all die Jahre wahrgenommen hat.
Herr Springer schätzte diese erkennbar sinnvolle Art der Freizeitbeschäftigung sehr. Ihm wurde bewusst, dass die Rettung von noch gut erhaltenen und genussfähigen Lebensmitteln nachhaltig ist und vielen Menschen als Unterstützung ihrer Existenzsicherung eine große Hilfe darstellt.
Er schätze die Kontakte innerhalb der Mitarbeiterschaft, zuletzt zu seinem Fahrerkollegen Siegfried, mit dem er die letzten Jahre die Touren gemeinsam machte.
Herr Springer fiel es schwer, seinen Tafeldienst in diesem Frühjahr aufzugeben, da er ihm viel bedeutete. Sein Tafel-T-Shirt will er gelegentlich in seiner Freizeit weitertragen, um als Botschafter für die Tafel und ein Engagement darin Werbung zu machen.
Dass er auch jetzt im Tafelruhestand auf der Straße von dem ein oder anderen Tafelkunden erkannt und freundlich gegrüßt wird, lässt er sich gerne gefallen.

Bild von links Helmut Kretz, Manfred Springer, Siegfried Dworschak
